Programmübersicht
Montag, 23. September 2019
-
12:00 - 18:00 | Tag der Offenen Tür im Lazarus Hospiz
12:00 - 18:00 | Tag der Offenen Tür im Lazarus Hospiz
Ganz herzlich laden wir Sie ein, unser Stationäres Hospiz kennenzulernen.
Führungen ab 12:00 Uhr immer zur vollen Stunde.
Treffpunkt: Eingang Mutterhaus im Lazarus Garten
Zu erreichen: S-Bahnhof und Tram Nordbahnhof
Tipp: Um 19 Uhr im Festsaal des Lazarus Hauses - Fegt mich weg! Ein musikalisch-szenisches ProgrammPräsentiert von:
Bernauer Str. 115-118
13355 Berlin-Wedding
-
14:00 │ Ausstellungseröffnung "DenkMal"│ Ein Projekt in Kooperation mit der Grundschule an den Buchen
14:00 │ Ausstellungseröffnung "DenkMal"│ Ein Projekt in Kooperation mit der Grundschule an den Buchen
Um Anmeldung an event@bjoern-schulz-stiftung.de wird gebeten.
Präsentiert von:
Björn Schulz StiftungKinderhospiz Sonnenhof
Wilhelm-Wolff-Str. 3813156 Berlin-Pankow
(030) 39 89 98 50, 39 89 98 28
-
18:00 Uhr | Vortrag zum Thema "Kinder trauern bunt" (Vera Baranyai)
18:00 Uhr | Vortrag zum Thema "Kinder trauern bunt" (Vera Baranyai)
Um Anmeldung an event@bjoern-schulz-stiftung.de wird gebeten.
Präsentiert von:
Björn Schulz StiftungKinderhospiz Sonnenhof
Wilhelm-Wolff-Str. 3813156 Berlin-Pankow
(030) 39 89 98 50, 39 89 98 28
-
18:00 - 19:30 | Info-Abend im Ricam-Hospiz | Informationsveranstaltung
18:00 - 19:30 | Info-Abend im Ricam-Hospiz | Informationsveranstaltung
An ehrenamtlicher Mitarbeit interessierte Menschen können sich über die Möglichkeiten im stationären und ambulanten Bereich sowie die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen informieren. Außerdem besteht die Möglichkeit einen Einblick in das stationäre Hospiz zu erhalten.
Zu erreichen: S- und U-Bahnhof Herrmannstraße
Präsentiert von:
Delbrückstr. 22
12051 Berlin-Neukölln
-
19:00 - 20:30 | Infoveranstaltung: Ehrenamt "Familienbegleiter*in"
19:00 - 20:30 | Infoveranstaltung: Ehrenamt "Familienbegleiter*in"
Um Anmeldung an event@bjoern-schulz-stiftung.de wird gebeten.
Präsentiert von:
Björn Schulz StiftungKinderhospiz Sonnenhof
Wilhelm-Wolff-Str. 3813156 Berlin-Pankow
(030) 39 89 98 50, 39 89 98 28
-
17:00 - 19:00 | *Play … back- vom Spiel(en) des Lebens*
17:00 - 19:00 | *Play … back- vom Spiel(en) des Lebens*
Die Tumoristen – ein Ensemble der besonderen Art!
Eigene Erfahrungen mit Krebs, die Freude am Spiel und der Mut zur Offenheit haben sie zu einer einzigartigen Gruppe zusammenwachsen lassen. Im Playback-Theater verwandeln sie Episoden aus dem Publikum in kleine, berührende Kunstwerke.
Anmeldung gern bis 23.09.(13:00 Uhr) unter: Tel. 89 55 50 38Präsentiert von:
Paul Gerhardt Diakonie Hospizdienst
Auguste-Viktoria-Str. 10
14193 Berlin
-
19:00 - 21:00 | Sterben im Krankehaus - Sarggeschichten | Filmpremiere
19:00 - 21:00 | Sterben im Krankehaus - Sarggeschichten | Filmpremiere
Wenn man Menschen fragt, wo sie sterben möchten, kommt ein Ort fast nie vor – wenn man aber schaut wo Menschen tatsächlich sterben, kommt genau dieser Ort ganz oft vor: das Krankenhaus.
Das Filmprojekt Sarggeschichten hat zusammen mit dem Förderverein Sankt Gertrauden-Hospiz e.V und der Geriatrie im Sankt Gertrauden-Krankenhaus einen Film darüber gemacht, was man tun kann, damit ein Krankenhaus eine unterstützende Umgebung für die letzten Lebenstage sein kann.
Am Montag, den 23. September um 19.00 Uhr stellen sie ihren Kurzfilm im Sankt Gertrauden-Krankenhaus vor und laden zum anschließenden Gespräch mit Filmteam und Protagonisten ein.
www.sankt-gertrauden-hospiz.de
Zu erreichen: S/U-Bahnhof Heidelberger Platz (U3, Ringbahn)
Präsentiert von:
Hospizdienst im Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Paretzer Str. 12
10713 Berlin-Wilmersdorf
Zu erreichen: S/U-Bhf. Heidelberger Platz (U3, Ringbahn)
-
19:00 - 21:30 | Fegt mich weg! | Theater
19:00 - 21:30 | Fegt mich weg! | Theater
Eine musikalisch-hintergründige Unterhaltung. In zwölf kurzen Szenen umspielen die Musikerin und Theologin Ursula Mühlberger und die Komikerin und Theaterpädagogin Katrin Skok das Thema Leben und Tod.
Eintritt frei im Festsaal – um eine Kollekte wird gebeten.
Zu erreichen: S-Bahnhof und Tram Nordbahnhof
Präsentiert von:
Bernauer Str. 115-118
13355 Berlin-Wedding
sowie
Herzbergstr. 79
10365 Berlin-Lichtenberg
Dienstag, 24. September 2019
-
10:00 - 13:00 | "Ich will, dass eine*r mit mir geht" | Informationsveranstaltung
10:00 - 13:00 | "Ich will, dass eine*r mit mir geht" | Informationsveranstaltung
Bei einem Spaziergang im Kiez erzählt Leticia Milano aus ihrer Tätigkeit als Sterbebegleiterin. Ob im Lazarus Hospiz, Zuhause oder im Pflegeheim, es entspinnt sich ein Netz von Geschichten, die das Ehrenamt illustrieren und der Menschen gedenken, die sie begleitet hat.
Präsentiert von:
Ambulanter Lazarus Hospizdienst
Bernauer Str. 115-118
13355 Berlin-Wedding
-
14:00 - 16:00 | Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht | Diskussion/Vortrag
14:00 - 16:00 | Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht | Diskussion/Vortrag
Was ist eine Patientenverfügung? Wofür brauche ich eine Vollmacht? Wer hilft mir beim Erstellen und was muss ich beachten?
Die Fach- und Spezialberatungsstelle Zentrale Anlaufstelle Hospiz gibt Hinweise und beantwortet Fragen rund um die die Möglichkeiten der Vorsorge.Veranstaltungsort: Hermannstraße 256-258, 12049 Berlin; Ärztehaus 5. OG
Zu erreichen: U7 und U8, Station Hermannplatz
Präsentiert von:
Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
UNIONHILFSWERK
Hermannstr. 256-258
12049 Berlin
-
15:00 - 18:00 │ Offene Tür im Diakonie-Hospiz Lichtenberg │ Tag der offenen Tür
15:00 - 18:00 │ Offene Tür im Diakonie-Hospiz Lichtenberg │ Tag der offenen Tür
Empfang mit Gesprächen und Führungen im stationären Hospiz
Präsentiert von:
Herzbergstr. 79
10365 Berlin-Lichtenberg
-
16:00 - 20:30 | Kurs in "Letzte Hilfe" | Workshop
16:00 - 20:30 | Kurs in "Letzte Hilfe" | Workshop
Erste Hilfe zu leisten, haben wir gelernt. Aber was kann ich am Lebensende tun? Wie kann ich einem sterbenden Menschen beistehen?
Machen Sie sich mit uns mutig auf den Weg, Antworten zu finden.
Kursleiterinnen: Kristina Kraeusel und Heidi Krull
Voranmeldung erbeten: 5472-5713Präsentiert von:
Herzbergstr. 79
10365 Berlin-Lichtenberg
Mittwoch, 25. September 2019
-
19:00 - 21:30 | Der Stein zum Leben | Filmvorführung
19:00 - 21:30 | Der Stein zum Leben | Filmvorführung
Die Filmemacherin Katinka Zeuner begleitete dokumentarisch den Steinmetz Michael Spengler, der gemeinsam mit Trauernden Lebensgeschichten in Stein übersetzt.
Film mit anschließendem Gespräch mit der Filmemacherin und dem Protagonisten Michael Spengler
Preis: 6 Euro, ermäßigt: 5/4 EuroVeranstaltungsort: Regenbogenkino, Lausitzer Straße 22, 10999 Berlin, Tel 030 695 795 17
Sponsor: Regenbogenkino www.regenbogenkino.dePräsentiert von:
für Menschen mit AIDS
Mühlenstraße 4513187 Berlin
Donnerstag, 26. September 2019
-
15:00 - 17:00 │ Apfelkuchenkonzert | Tag der offenen Tür
15:00 - 17:00 │ Apfelkuchenkonzert | Tag der offenen Tür
Inzwischen eine wunderbare Tradition:
Gespräche über Gott und die Welt bei selbstgebackenem Apfelkuchen und Musik. Dieses Mal spielt die hochbegabte Jungstudentin, Anna-Tessa Timmer, auf dem Cello, begleitet von ihrem Vater auf dem Klavier.
Präsentiert von:
DRK Kliniken Berlin - Hospiz Köpenick
DRK Schwesternschaft Berlin e.V.
Salvador-Allende-Str. 2 - 8
12559 Berlin
-
15:00 - 18:00 | Hospizbegegnung im Wedding | Tag der offenen Tür
15:00 - 18:00 | Hospizbegegnung im Wedding | Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür freuen wir uns auf Ihren Besuch!
Sie finden uns auf dem Gelände des Evangelischen Geriatriezentrums in Haus 13, Reinickendorfer Str. 61, 13347 Berlin.
Präsentiert von:
Evangelisches Johannesstift, Friederike-Fliedner-Hospiz
Simeon-Hospiz-gGmbH
Reinickendorfer Str. 61
13347 Berlin
-
16:30 - 18:30 | „Nach dem Tod meiner Tochter–Eine Trauerreise…“ Daniela Berg | Diskussion/Vortrag
16:30 - 18:30 | „Nach dem Tod meiner Tochter–Eine Trauerreise…“ Daniela Berg | Diskussion/Vortrag
Daniela Berg ist Freie Theologin, Trauerrednerin sowie Supervisorin.
Ein berührender, Mut machender Vortrag mit Lesungen aus ihrem Buch „Begreifen, was nicht ist. E-Mails nach dem Tod meiner Tochter.“ Mit tröstenden und hilfreichen Impulsen für Menschen in ähnlichen Situationen.Um Anmeldung wird gebeten unter: 030 4594 – 2183 oder info@johannes-hospiz-wedding.de
Präsentiert von:
Evangelisches Johannesstift, Friederike-Fliedner-Hospiz
Simeon-Hospiz-gGmbH
Reinickendorfer Str. 61
13347 Berlin
-
17:00 - 20:00 | "Ich will, dass eine*r mit mir geht" | Informationsveranstaltung
17:00 - 20:00 | "Ich will, dass eine*r mit mir geht" | Informationsveranstaltung
Bei einem Spaziergang im Kiez erzählt Leticia Milano aus ihrer Tätigkeit als Sterbebegleiterin. Ob im Lazarus Hospiz, Zuhause oder im Pflegeheim, es entspinnt sich ein Netz von Geschichten, die das Ehrenamt illustrieren und der Menschen gedenken, die sie begleitet hat.
Präsentiert von:
Ambulanter Lazarus Hospizdienst
Bernauer Str. 115-118
13355 Berlin-Wedding
Freitag, 27. September 2019
-
10:00 - 15:00 │ TOUR DE PALLIATIV | Informationsveranstaltung
10:00 - 15:00 │ TOUR DE PALLIATIV | Informationsveranstaltung
Palliativgeriatrische Stadtrundfahrt zu vier Orten, an denen hospizlich-palliativ gelebt und gearbeitet wird. Preis pro Teilnehmer*in: 23,50€.
Anmeldung bis 20.09.19 unter: 030 422 65 838
Beginn: Schlieperstraße 75, 13507 Berlin
Zu erreichen: U6 Alt-Tegel
Präsentiert von:
Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
UNIONHILFSWERK
Hermannstr. 256-258
12049 Berlin
Samstag, 28. September 2019
-
09:00 - 17:00 │ „Traumafolgen in der Sterbebegleitung“ | Workshop
09:00 - 17:00 │ „Traumafolgen in der Sterbebegleitung“ | Workshop
Wenn am Lebensende traumatische Erfahrungen wieder lebendig werden und wir mit den Auswirkungen konfrontiert sind, fühlen wir uns oft hilflos.
Dr. Udo Baer wird Hintergründe und Umgangskompetenzen dazu vermitteln und anschließend praxisnah thematisieren.
ANMELDUNG bitte unter Tel: 5472-5713Präsentiert von:
Herzbergstr. 79
10365 Berlin-Lichtenberg
Sonntag, 29. September 2019
-
18:00 - 19:00 │ "Ich habe dich bei deinem Namen gerufen!" (aus Jes 43,1) | Ökumenischer Gottesdienst
18:00 - 19:00 │ "Ich habe dich bei deinem Namen gerufen!" (aus Jes 43,1) | Ökumenischer Gottesdienst
Ich habe einen Namen. Ich bin gewollt und geliebt! Aber kann ich das glauben? Ja, wer´s glaubt wird selig! Denn "in solchem Glauben müsste alle Angst überwunden sein" (Bonhoeffer). Wir feiern Gottesdienst und geben Raum, einen persönlich zugesprochenen Segen zu empfangen.
Veranstaltungsort: Berliner Dom, Am Lustgarten, 10178 Berlin
Zu erreichen: Bus 100, 200, u.a., "Am Lustgarten"
Präsentiert von:
Ambulantes Caritas-Hospiz Berlin
Paul Gerhardt Diakonie Hospizdienst
Samstag, 12. Oktober 2019
-
14:00 - 18:30 │ Ausstellungseröffnung "An-Schluß?!" │ Tag der offenen Tür
14:00 - 18:30 │ Ausstellungseröffnung "An-Schluß?!" │ Tag der offenen Tür
14 Uhr: Ausstellungseröffnung "An-Schluß?!" eine Mitmach-Aktion
15 Uhr: Tag der offenen Tür im Sonnenhof - Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
17 Uhr: "An-Schluß?!" Mach mit und gestalte dein Bild zum Thema
Anmeldungen für die Führungen und die Gestaltung des Bildes bitte unter: event@bjoern-schulz-stiftung.de
Präsentiert von:
Kinderhospiz Sonnenhof
Wilhelm-Wolff-Str. 3813156 Berlin-Pankow
Montag, 14. Oktober 2019
-
18:00 - 19:30 │ Info-Abend im Ricam-Hospiz │ Informationsveranstaltung
18:00 - 19:30 │ Info-Abend im Ricam-Hospiz │ Informationsveranstaltung
An ehrenamtlicher Mitarbeit interessierte Menschen können sich über die Möglichkeiten im stationären und ambulanten Bereich sowie die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen informieren. Außerdem besteht die Möglichkeit einen Einblick in das stationäre Hospiz zu erhalten.
Zu erreichen: S- und U-Bahnhof Herrmannstraße
Präsentiert von:
Delbrückstr. 22
12051 Berlin-Neukölln
Dienstag, 15. Oktober 2019
-
15:00 - 18:00 │Das Hospiz Schöneberg-Steglitz kennenlernen | Tag der offenen Tür
15:00 - 18:00 │Das Hospiz Schöneberg-Steglitz kennenlernen | Tag der offenen Tür
Informieren Sie sich bei regelmäßigen Hausführungen über unsere Hospizarbeit. Bei einem kleinen Imbiss kommen Sie mit unseren Mitarbeitenden ins Gespräch.
Präsentiert von:
Kantstraße 16
12169 Berlin
Zu erreichen: Bus 170 Filandastraße
-
18:30 - 20:00 | Frühzeitige Integration von Palliativversorgung | Diskussion/Vortrag
18:30 - 20:00 | Frühzeitige Integration von Palliativversorgung | Diskussion/Vortrag
Schwer erkrankte Menschen und ihre Familien sollten Zugang zu einer frühzeitigen Palliativversorgung haben, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Belastungen orientiert und schon bei Krankheitsbeginn mitgedacht wird.
Vortrag von: PD Dr. med. Anne Letsch, Charité Universitätsmedizin Berlin, Charité Comprehensive Cancer CenterZu erreichen: Bus 170, Station Filandastraße
Präsentiert von:
Hospiz Schöneberg-Steglitz, stationär
Kantstraße 16
12169 Berlin
Freitag, 18. Oktober 2019
-
09:00 - 17:00 │14. Fachtagung Palliative Geriatrie Berlin | Informationsveranstaltung
09:00 - 17:00 │14. Fachtagung Palliative Geriatrie Berlin | Informationsveranstaltung
Das internationale Fachforum stellt die Vielfalt der Versorgung hochbetagter Menschen am Lebensende in den Fokus. Sie bietet aktuellen Entwicklungen und palliativgeriatrischen Netzwerken ein Forum.
Veranstaltungsort: Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin
Zu erreichen: Bus Nordische Botschaften / Konrad Adenauer Stiftung
Präsentiert von:
Hospizdienst Palliative Geriatrie, UNIONHILFSWERK/KPG
UNIONHILFSWERK
Neue Krugallee 142
12437 Berlin
-
15:30 - 18:30 | Was bedeutet Hospizarbeit? | Informationsveranstaltung
15:30 - 18:30 | Was bedeutet Hospizarbeit? | Informationsveranstaltung
Sachthemenstände
Führungen um 16:00, 17:00 und 18:00
Kaffee und Kuchen
Präsentiert von:
Vivantes Hospiz gGmbH
Wenckebachstraße 23
12099 Berlin-Tempelhof
-
19:30 - 24:00 | 3. Fest der AltersHospizarbeit
19:30 - 24:00 | 3. Fest der AltersHospizarbeit
In der Konrad-Adenauer-Stiftung feiern wir das Fest der AltersHospizarbeit. Tanzmusik bis in die Nacht, kurzfristige Unterhaltungsacts sowie eine Cocktailbar sorgen für Vergnügen!
Veranstaltungsort: Konrad Adenauer Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin
Zu erreichen: Bus Nordische Botschaften / Konrad Adenauer Stiftung
Anmeldung: www.palliative-geriatrie.de/spenden-helfen/ball-der-altershospizarbeit
Eintritt: 20/15€Präsentiert von:
Hospizdienst Palliative Geriatrie, UNIONHILFSWERK/KPG
UNIONHILFSWERK
Neue Krugallee 142
12437 Berlin
Donnerstag, 24. Oktober 2019
-
18:00 - 19:00 | Gehalten in stürmischen Zeiten | Gottesdienst
18:00 - 19:00 | Gehalten in stürmischen Zeiten | Gottesdienst
Zeiten der Trauer können durchaus stürmische Zeiten sein, in denen die Dinge über uns "zusammenschwappen" und wir drohen "zu ertrinken". Im Gottesdienst sowie in unserem begehbaren Labyrinth finden wir Raum und Ruhe, unsere "inneren Wogen" wieder ein Stück weit zu glätten.
Veranstaltungsort: Kapelle (Haus 22) des Ev. Krankenhauses KEH, Herzbergstr. 79, 10365 Berlin
Zu erreichen: Tram M8; 37, Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Präsentiert von:
Herzbergstr. 79
10365 Berlin-Lichtenberg
Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Malteser Hilfsdienst e.V.
Treskowallee 110
10318 Berlin-Karlshorst
Samstag, 26. Oktober 2019
-
18:00 - 24:00 | Ball unter Sternen - Hospizgala
18:00 - 24:00 | Ball unter Sternen - Hospizgala
Ballerlebnis zur Förderung des Ricam Hospizes
Organisiert von: Gesellschaft der Freunde des Ricam Hospizes
Veranstaltungsort: Hotel Estrel, Sonnenallee 225, 12053 Berlin
Präsentiert von:
Delbrückstr. 22
12051 Berlin-Neukölln
Dienstag, 29. Oktober 2019
-
17:00 - 20:00 | Palliativversorgung in der außerklinischen Intensivpflege | Diskussion/Vortrag
17:00 - 20:00 | Palliativversorgung in der außerklinischen Intensivpflege | Diskussion/Vortrag
Die palliative Versorgung von neurologisch und pulmologisch Erkrankten birgt im Setting der außerklinischen Intensivpflege besondere Herausvorderungen. Hospizliche und palliative Angebote müssen in diesem Versorgungsbereich stärker implementiert werden.
Veranstaltungsort: Einbeckerstr. 85, 10315 Berlin
Bitte um Anmeldung unter: (030) 29 33 57 28 oder hospiz@volkssolidaritaet.de
In Kooperation mit: Zentrum für Beatmung und Intensivpflege
Zu erreichen: U5 Friedrichsfelde
Präsentiert von:
Ambulanter Hospizdienst der Volkssolidarität Berlin
Einbeckerstr. 85
10315 Berlin
Samstag, 31. Oktober 2019
-
17:00 - 19:00 |Türkisches Infocafé | Diskussion/Vortrag
17:00 - 19:00 |Türkisches Infocafé | Diskussion/Vortrag
Der Ambulante Hospizdienst des Nachbarschafsheim Schöneberg möchte türkischstämmige Familien unterstützen, wenn ein Familienmitglied schwer krank wird. Dilek Yildiz informiert Sie über die Hospizarbeit und das neue Projekt eines türkischen Hosipzdienstes.
Veranstaltungsort: Nachbarschaftsheim Schöneberg - Der Nachbar, Cranachstr. 7, 12157 Berlin
Zu erreichen: S-Bahnhof Friedenau
Präsentiert von:
Kantstraße 16
12169 Berlin
Samstag, 02. November 2019
-
10:30 - 15:00 | Kurs in "Letzte Hilfe" | Workshop
10:30 - 15:00 | Kurs in "Letzte Hilfe" | Workshop
Erste Hilfe zu leisten, haben wir gelernt. Aber was kann ich am Lebensende tun? Wie kann ich einem sterbenden Menschen beistehen? Machen Sie sich mit uns mutig auf den Weg, Antworten zu finden.
Kursleiterinnen: Kristina Kraeusel und Heidi Krull
Voranmeldung erbeten: 5472-5713
Präsentiert von:
Herzbergstr. 79
10365 Berlin-Lichtenberg
Samstag, 16. November 2019
-
10:00 - 16:00 | Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs | Workshop
10:00 - 16:00 | Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs | Workshop
Bürger*innen (Laien) lernen, was sie für Menschen am Ende des Lebens tun können. Das ist manchmal leichter als gedacht! Themen des Kurses: Sterben – ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden,
Nöte lindern, Abschied, Trauer.
Teilnehmer*innengebühr: 23,50€
Anmeldung wird erbeten unter 42265838Veranstaltungsort: Schmidt & Co. Bestattungen, Gerichtsstr. 34, 13347 Berlin
Zu erreichen: S- und U-Bahn Wedding
Sponsoren: Schmidt & Co. Bestattungen
Präsentiert von:
Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
UNIONHILFSWERK
Hermannstr. 256-258
12049 Berlin
Montag, 18. November 2019
-
18:00 - 19:30 | Info-Abend im Ricam-Hospiz | Informationsveranstaltung
18:00 - 19:30 | Info-Abend im Ricam-Hospiz | Informationsveranstaltung
An ehrenamtlicher Mitarbeit interessierte Menschen können sich über die Möglichkeiten im stationären und ambulanten Bereich sowie die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen informieren. Außerdem besteht die Möglichkeit einen Einblick in das stationäre Hospiz zu erhalten.
Zu erreichen: S- und U-Bahnhof Herrmannstraße
Präsentiert von:
Delbrückstr. 22
12051 Berlin-Neukölln
Mittwoch, 20. November 2019
-
09:00 - 13:00 | LETZTE-HILFE-KURS für Berliner Bürger/-innen | Workshop
09:00 - 13:00 | LETZTE-HILFE-KURS für Berliner Bürger/-innen | Workshop
Ein Letzte Hilfe Kurs gibt Anregungen für den Umgang mit Trauer und Sterben im eigenen Umfeld.
Themen des 4-stündigen Kurses sind: Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Körperliche und seelische Nöte lindern, Abschied nehmen.Veranstaltungsort: Malteser Berlin, Dienststelle Ost, Treskowallee 110, 10318 Berlin, Schulungsraum
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: Voranmeldung erforderlich unter
Tel: 030 656 61 78 25 oder per Mail: hospiz.berlin@malteser.orgPräsentiert von:
Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Malteser Hilfsdienst e.V.
Treskowallee 110
10318 Berlin-Karlshorst
in Kooperation mit Letzte Hilfe Deutschland gemeinnützige UG (hb) und Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe
-
18:00 - 19.30 | Info-Abend zum Ricam Tageshospiz | Informationsveranstaltung
18:00 - 19.30 | Info-Abend zum Ricam Tageshospiz | Informationsveranstaltung
Freuen Sie sich auf einen informativen Abend mit den Mitarbeitenden des neuen Tageshospizes der Ricam Hospiz gGmbH! Das Tageshospiz ist ein Angebot, welches es bisher in Berlin noch nicht gibt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und informieren Sie gerne zu diesem besonderen Ort.
Veranstaltungsort: Kranoldplatz 7, 12051 Berlin-Neukölln
Zu ereichen: S- und U-Bahnhof Herrmannstr., Bus: M44, 246, 277, 377
Präsentiert von:
Das Team des Ricam Tageshospizes
Donnerstag, 21. November 2019
-
15:30 - 17:00 | Ethische Grenzsituationen am Ende des Lebens | Diskussion/Vortrag
15:30 - 17:00 | Ethische Grenzsituationen am Ende des Lebens | Diskussion/Vortrag
Bei der Begleitung schwerstkranker Menschen sieht sich das interdisziplinäre palliative Team oft mit ethischen Fragestellungen konfrontiert. Anhand von Fallbeispielen möchten wir dazu ins Gespräch kommen.
Anschließend Ausklang mit kleinem Buffet.Um telefonische Anmeldung wird bis 15.11.2019 unter 768 83 104 gebeten.
Zu erreichen: Bus 170 Filandastraße
Präsentiert von:
Kantstraße 16
12169 Berlin
Samstag, 23. November 2019
-
10:30 - 16:00 | Kurs "Letzte Hilfe" | Informationsveranstaltung
10:30 - 16:00 | Kurs "Letzte Hilfe" | Informationsveranstaltung
Basiskurs für Bürger*innen.
Was können wir am Lebensende für unsere Mitmenschen tun?
Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens. Vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern, Abschied nehmen vom Leben.
Veranstaltungsort: Ricam Hospiz (Seminarraum), Bendastraße 20, 12051 Berlin
Kooperationspartner: Letzte Hilfe Deutschland gemeinnützige UG
Präsentiert von:
Delbrückstr. 22
12051 Berlin-Neukölln